Unterschied zwischen klassischem Halsband und Zugstopp-Halsband – Welches ist das richtige für Ihren Hund?

Der Unterschied zwischen einem klassischen Halsband und einem Zugstopp-Halsband kann entscheidend sein, um Ihrem Hund den besten Tragekomfort und die optimale Kontrolle zu bieten. Beide Halsbandarten haben ihre Vorzüge – erfahren Sie, welches Modell für Ihren Hund am besten geeignet ist.

Klassisches Halsband – Robust und funktional

Ein klassisches Halsband wird mit einer Dornschließe geschlossen. Beim Anlegen des Halsbands wird die Größe – wie eng es sitzt – über die Dornschließe definiert. Damit das Halsband bequem am Hals sitzt, wird es so geschlossen, dass noch etwas Spiel zwischen Hals und Halsband ist (ca. zwei Finger). Dieser Halsband Typus muss jedem Anlegen / Ablegen am Hund über die Dornschließe auf- und zugemacht wird. Während des Tragens sitzt das Halsband immer gleich stramm / locker am Hals.

Zugstopp-Halsband – Flexibilität und Komfort

Ein Zugstopp-Halsband ist flexibel und komfortabel. Es wird zum Anlegen nicht geöffnet (ein nicht verstellbares lässt sich z.B. gar nicht öffnen). Es wird so gefertigt, dass es über den Kopf des Hundes gestreift werden kann und sich auf Zug bis zu einem bestimmten Punkt – dem Halsumfang des Hundes – zuzieht.

Geht der Hund an der lockeren Leine oder ohne, sitzt das Halsband locker am Hals. Geht der Hund auf Zug, zieht sich das Halsband bis zum definierten Anschlag zu. Wichtig dabei ist, dass das Halsband so gefertigt ist, dass es in zugezogenem Zustand einerseits eng am Hals sitzt aber nicht würgt und andererseits in offenem Zustand nicht vom Hals rutschen kann, wenn der Hund den Kopf nach unten neigt. Daher wird das Halsband anhand des Hals- und Kopfmaßes Ihres Hundes individuell gefertigt.

Vorteile von Zugstopp Halsbändern

  • das Halsband kann einfach angelegt werden, indem es über den Hals gestreift wird
  • es kann enger getragen werden als ein klassisches Halsband, da es sich nur auf Zug bis zum Anschlag zuzieht
  • bei langhaarigen Hunden gibt es kein Verklemmen des Fells in der Schließe
  • das Zugstopp Halsband sitzt locker am Hals solange der Hund nicht auf Zug geht
  • Zusatzvorteil bei verstellbarem Zugstopp: das Halsband kann auf sich verändernde Halsumfänge angepasst werden (ideal auch für Hunde mit wachsenden Haaren wie Pudel, Wasserhunde, Malteser etc.)

Für wen sind Zugstopp-Halsbänder nicht geeignet?

Zugstopp-Halsbänder sind nicht geeignet für Hunde, deren Hals- und Kopfumfang nahezu identisch sind oder aber der Halsumfang größer als der Kopfumfang ist. In diesem Fall kann das Halsband über den Kopf rutschen und seine Funktion verlieren. Wenn Ihr Hund diese Merkmale aufweist, ist ein klassisches Halsband die bessere Wahl.

Unterschiedliche Halsband Arten – unterschiedliche Meßmethoden

Da ein Zugstopp-Halsband anders am Hals sitzen muss als ein klassisches Halsband, ist auch die Meßmethode zur Ermittlung des Halsmaßes unterschiedlich:

  • klassisches Halsband: unter dem Maßband müssen noch zwei Finger platz haben
  • Zugstopp Halsband: wird eng am Hals gemessen

Gerade beim nicht verstellbaren Zugstopp-Halsband ist es essentiell, dass korrekt gemessen wird, damit das Halsband richtig passt.