Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Farbauswahl & Lederarten für handgefertigte Produkte
Die handgefertigten Lederprodukte entstehen aus sorgfältig ausgewählten, pflanzlich gegerbten Ledern aus traditionellen Gerbereien in Deutschland und Italien. Durch vegetabile Gerbverfahren und die natürliche Beschaffenheit des Leders entstehen Unikate mit Charakter – sichtbar in individuellen Farbnuancen und natürlichen Merkmalen wie Narben oder Insektenstichen. Erfahre mehr über die verschiedenen Lederarten und ihre einzigartigen Eigenschaften.
Nachhaltige Lederherkunft & traditionelle Gerbung
Die vegetabil gegerbten Leder – Geschirr-, Blank- und regionales Leder – stammen aus traditionellen Gerbereien in Deutschland und Italien. Diese arbeiten noch mit aufwendigen, althergebrachten Gerbverfahren. Der Prozess von der rohen Tierhaut bis zum fertigen Leder dauert oft mehrere Monate.
Heutzutage sind pflanzliche Gerbeverfahren leider nur noch sehr selten anzutreffen, da industrielle Methoden mit modernen Chemikalien viel schneller und damit kostengünstiger sind.
Die Lederhäute erzählen Geschichten, Geschichten in Form von Unregelmäßigkeiten auf der Haut, wie beispielsweise Insektenstiche, Vernarbungen von Heckenrissen oder Farbunterschiede. Diese Geschichten setzen sich in meinen Produkten fort: Unregelmäßigkeiten sind Teil der Natur und dürfen sich auch in meinen Produkten wiederfinden – natürlich ohne Qualitäts- oder Funktionsverlust. Heutzutage sind wir es gewohnt, dass alles einheitlich ist, aber dies ist von Menschen geschaffen – die Natur ist es nicht.
Geschirrleder
Für Halsbänder, Leinen und Gürtel
Eigenschaften & Verarbeitung
Durch „Einbrennfettung“ wird Blankleder zu hochwertigem Geschirrleder veredelt. Es erhält dadurch einen besseren Schutz gegen Witterung sowie Alterung und ist sehr robust. Mit der Zeit dunkelt es nach und entwickelt Patina.
Typisch ist ein leicht seifiger Griff. Anfänglich ist Geschirrleder fester, wird aber durch Gebrauch und Körperwärme geschmeidiger.
Charakteristisch ist der sogenannte Pull-up-Effekt: Beim Biegen des Geschirrleders verändert sich die Farbe leicht, was ihm eine lebendige Optik verleiht. Dieser Effekt verschwindet im entspannten Zustand wieder.
Farbauswahl
- Schwarz
- Blau
- Natur
- Natur geschliffen
- Cognac
- Braun
- Rot







Fettleder
Für Hundeleinen
Eigenschaften & Besonderheiten
Das eingesetzte Fettleder wird im Kombinationsgerbe-Verfahren herstellt, hat eine Stärke von 3,5-4mm und einen sehr guten Fett- und Ölgehalt. Es ist sehr strapazierfähig und langlebig. Durch die gebrochenen Kanten liegt es sehr gut in der Hand und ist auch angenehm weich.
Naturmerkmale sowie Farbunterschiede innerhalb des Leders sind beim Fettleder üblich und auch später in der Leine ersichtlich.
Bitte beachten:
Fettleder färbt anfangs ab, dies verliert sich mit der Zeit etwas. Durch den hohen Fettgehalt, können die Farbpigmente nicht zu 100% gebunden werden, sondern es werden immer wieder Farbpigmente an die Lederoberfläche transportiert. Dadurch, dass Fettleder extrem weich ist, dehnt es sich mit der Zeit.
Farbauswahl
Die Bilder zeigen eine Farbauswahl, falls eine andere Farbe gewünscht wird, schreibt mich gerne an.


Lachsleder
Für Inlays in Halsbändern und Leinen
Nachhaltigkeit & Verwendung
Lachsleder ist ein Nebenprodukt der Fischindustrie und wird als dekoratives Element (Inlay) in Halsbändern und Leinen eingesetzt. Die Häute stammen von europäischen Zuchtfarmen und werden pflanzlich gegerbt.
Eigenschaften
Lachsleder ist elastisch, reißfest und leicht wasserabweisend. Seine schuppenartige Struktur erinnert an Schlangenleder und verleiht jedem Stück einen exklusiven Look. Da jede Haut anders ist, ist jedes Lachsleder-Inlay ein echtes Unikat.
Durch die Schuppenstruktur ist Lachsleder etwas empfindlicher als andere Leder.

Regionales Leder
Für Gürtel
Herkunft & Besonderheiten
Dieses Leder stammt aus der letzten Gerberei aus Metzingen und wird traditionell mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbt, die aus Rinden und Hölzern gewonnen werden. Die verarbeiteten Rinderhäute stammen aus dem Allgäu. Das Resultat ist ein regionales, nachhaltiges und langlebiges Produkt.
Ledervarianten
- Classic: Oberfläche mit mehr oder weniger ausgeprägter Struktur und leichtem Glanz
- Country: handgewachste Oberfläche mit lebendigem Farbspiel, das die natürliche Struktur des Leders unterstreicht: die Halsfalten und Oberflächenstruktur wird hervorgehoben, jede Haut ist ein Unikat
Farbauswahl
Classic:
- Schwarz
- Braun
Country:
- Cognac
- Oliv
- Natur


Blankleder
Für Gürtel
Eigenschaften & Patina
Ungefärbtes, vegetabil gegerbtes Blankleder entwickelt durch Licht, Wärme und Berührung mit der Zeit eine edle Patina. Es verändert sich von einem hellen Naturton zu einem warmen Cognac – ein natürlicher Alterungsprozess, der von Qualität zeugt.
Farbe
- Natur (mit späterer Patinaentwicklung)


Jetzt Ihr Lieblingsleder entdecken und das passende Produkt individuell fertigen lassen – handgemacht & nachhaltig.